Angebot

 

Der Kaufpreis für das Haus beträgt 

1.200.000 EUR 

Das entspricht 4.000 EUR je qm. 

 

Warum ein Zweifamilienhaus?

Der Erwerb eines Zweifamilienhauses bietet viele Vorteile, auch wenn man nur einen Teil des Hauses selbst bewohnen möchte.

 

  1. Man kann den nicht selbst genutzten Teil vermieten und so langfristig Mieteinnahmen (ca. 14,00 EUR / m²) erzielen. Diese Einkünfte können zur Tilgung einer bestehenden Fremdfinanzierung verwendet werden. 
     
  2. Bei einer Finanzierung des Hauskaufs kann vorhandenes Eigenkapital für den selbstgenutzten Teil des Hauses eingesetzt werden, während das Fremdkapital für den vermieteten Teil verwendet wird. Die anfallenden Zinsen können in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden: Die Steuerersparnis finanziert also zumindest teilweise den Hauskauf. Auch viele Anschaffungen und Modernisierungen, die beiden Hausteilen dienen, können steuerlich geltend gemacht werden.

Sanierungsbedarf und Modernisierungspotenzial

  • Das Dach wurde bisher noch nicht energetisch saniert. Die Dachdeckung stammt aus dem Baujahr 1961.
    Für eine vollständige Dachmodernisierung einschließlich moderner Dämmung liegen zwei verschiedene Angebote aus dem Jahr 2021 für rund 101.000 EUR vor. Hierbei wurde die staatliche Förderung für energetische Sanierung bereits angerechnet.

  • Die Außenwände sind zweischichtig. Zwischen der innereren Kalksandsteinwand und der äußeren Klinkerfassade gibt es eine Luftschicht von 5 cm. Es besteht die Möglichkeit, die Luftschicht durch Ausblasen mit Zellulose zu dämmen. Der Effekt für die Wärmedämmung wäre erheblich. Die Kosten für eine solche Maßnahme betragen ca. 15.000 EUR
     
  • Im rechten Hausteil sollten die Innentüren (noch original aus 1961) ausgetauscht sowie das Bad teilweise erneuert werden. 

     
Energieausweis vom 6.12.2024
Energieausweis 06.12.2024.pdf
PDF-Dokument [1'003.4 KB]